Öffnungszeiten Hofladen:
Freitag, 14:00 bis 18:00
Samstag, 08:30 bis 12:30
Das Bliesgau-Winter-Wunderland bei Biohonig Wenzel
![Biohonig Wenzel in der Weihnachtszeit](https://biohonig-wenzel.de/wp-content/uploads/Wenzel-20241129_171334-767x1024.jpg)
Wunderbare Geschenkideen aus der Biosphärenregion Bliesgau gibt es im Hofladen bei Biohonig Wenzel.
Neu im Hofladen: Met aus Heidehonig
![](https://biohonig-wenzel.de/wp-content/uploads/Heidemet-1024x576.jpg)
Das ganz Besondere genießen: Honigwein aus Heidehonig aus der Brandenburger Heide – süffig, würzig, leicht herb. Träumen Sie sich beim Kosten dieses Mets in endlose Heidelandschaften in intensiv leuchtendem Violett.
Jahrgangsbester bei der Imker-gesellenprüfung
Andreas Gaul hat seine 2-jährige Ausbildung zum Tierwirt Fachrichtung Bienenhaltung in unserer Imkerei beendet. Bei der Gesellenprüfung am Bieneninstitut Celle hat er das beste Ergebnis aller aus ganz Deutschland angereisten Prüfungskandidaten erzielt.
Wir freuen uns riesig mit ihm über das tolle Ergebnis, gratulieren ganz herzlich und wünschen Andreas viel Erfolg auf seinem weiteren Weg zum Berufsimker.
![Andreas Gaul](https://biohonig-wenzel.de/wp-content/uploads/Honigraeume-1024x768.jpeg)
Edelkastanien im Pfälzer Wald
![Edelkastanie](https://biohonig-wenzel.de/wp-content/uploads/Edelkastanie-1-498x1024.jpg)
Die ersten Bienenvölker stehen im Pfälzer Wald. Es sieht so aus, als ob es eine üppige Edelkastanienblüte geben könnte. Wir können uns also auf leckeren feinherben Edelkastanienhonig freuen.
Auf zum Raps im Frühjahr 2024
![Anwanderung zum Rapsfeld](https://biohonig-wenzel.de/wp-content/uploads/Anwanderung-Raps-1-1024x768.jpg)
So richtig gut war das Wetter heute am 3. April nicht, als wir die ersten Bienenvölker zu einem Rapsfeld gebracht haben. Manchmal müssen wir halt auch bei strömendem Regen raus. Aber es gibt Hoffnung: in den nächsten Tagen wird es wärmer, der Raps beginnt zu blühen und unsere Bienen können den Nektar für den cremig-weißen Rapshonig sammeln.
![Am Rapsfeld](https://biohonig-wenzel.de/wp-content/uploads/Anwanderung-Raps2-1024x768.jpg)
Mittelwandproduktion aus unserem eigenen Biolandwachs
![Bienen Plus Wachsmaufaktur](https://biohonig-wenzel.de/wp-content/uploads/BienenPlus-1024x650.jpg)
Aus dem von unseren Bienen produzierten Wachs lassen wir im Bioland zertifizierten Integrationsbetrieb “Bienen plus Wachsmanufaktur” bei Münchweiler an der Rodalb Mittelwände herstellen. Das sind Wachsplatten , die in Holzrähmchen eingelötet und im Frühjahr den Bienen in den Stock gegeben werden. Sie helfen den Bienen beim Bau der Waben und sparen dem Bienenvolk viel Energie ein.
![Bienen plus Wachsmanufaktur](https://biohonig-wenzel.de/wp-content/uploads/Wachsmanufaktur-1024x767.jpg)
Starker Bienenflug an Silvester
![Bienenflug an Silvester](https://biohonig-wenzel.de/wp-content/uploads/Bienenflug_an_Silvester-1024x575.jpg)
Bienen schützen – gegen die Varraomilbe
Wenn die Temperaturen im Winter auf 0 Grad fallen, ist die beste Zeit, um Bienenvölker mit der organischen Oxalsäure gegen die Varroamilbe zu behanden.
Die Varroamilbe wurde in den 70er Jahren in Deutschland eingeschleppt und bedroht seither alle Bienenvölker. Ohne Behandlung kann ein Bienenvolk nicht überleben.
Wir Bioland-Imker setzen zu dieser Behandlung nur biologische Mittel ein, jetzt im Winter die Oxalsäure, die natürlich z.B. auch im Rhabarber vorkommt.
![](https://biohonig-wenzel.de/wp-content/uploads/Oxalsaeurebehandlung-1024x768.jpeg)
Werkstatt der Kerzenzieher
![Kerzenziehen bei Biohonig Wenzel](https://biohonig-wenzel.de/wp-content/uploads/Kerzenziehen-1024x696.jpg)
Kerzen aus reinem Bienenwachs
![Kerzen aus reinem Bienenwachs](https://biohonig-wenzel.de/wp-content/uploads/Bienenwachskerzen-1024x576.jpg)
Mit Kerzen aus reinem Bienenwachs bringen Sie natürliches, warmes Licht in die dunkle Jahreszeit. Mit unseren vielfältigen Motiven verleihen Sie jeder Weihnachtsdekoration besonderen Glanz.
Honig – Gin
Das besondere Getränk für die Party: Honig – Gin aus Wacholderbeeren, Fichtennadeln und köstlichem Waldhonig. Das wird ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Jetzt neu in unserem Hofladen.
![Honig-Gin](https://biohonig-wenzel.de/wp-content/uploads/Honig-Gin-1024x696.jpg)
Der Bärenfang ist fertig!
![Bärenfang](https://biohonig-wenzel.de/wp-content/uploads/Baerenfang-1-1024x576.jpg)
Unser Honiglikör “Bliesgau – Bärenfang” durfte lange Zeit reifen und hat ein köstliches Honigaroma entwickelt. Natürlich wurde er mit unserem Biohonig hergestellt. Ab jetzt gibt es ihn im Hofladen.
Winterfutter
![Bioland Rübenzucker](https://biohonig-wenzel.de/wp-content/uploads/Zuckerlieferung-1024x565.jpg)
Das Winterfutter für unsere Bienen ist geliefert worden: Bioland Rübenzucker aus heimischen Zuckerrüben. Der ist mehr als doppelt so teuer wie konventioneller Zucker. Aber er kommt von unseren Bioland-Bauernkollegen und wird nicht klimaschädigend aus Übersee hierher transportiert. Die Zuckerrüben werden nach den strengen Vorschriften des Bioland-Verbands ohne Einsatz von Pestiziden und Insektiziden angebaut.
Nach einer sehr enttäuschenden Honigsaison werden die Bienenvölker nun bald mit diesem Futter eingewintert. und gegen die Varroa-Milbe behandelt. Wir tun alles dafür, dass die Bienen den Herbst und Winter gesund und stark überstehen und in eine hoffentlich bessere neue Bienensaison starten können.
Wissenschaftlich bestätigt: Honig und Wachs von Biohonig Wenzel ohne Rückstände und von hoher Qualität
Bei der diesjährigen Betriebskontrolle im Auftrag des Bioland-Verbands wurden Proben unseres Honigs und unseres Bienenwachses gezogen. Die Analyse des Wachses durch ein spezialisiertes Labor hat ergeben, dass unser Wachs keine Rückstände von Pestiziden oder von chemischen Varroa-Behandlungsmitteln enthält. Das ist ein Erfolg unserer Vorgehensweise, nur das Wachs aus unseren eigenen Bienenvölkern zu verwenden. Wir schützen die Gesundheit unserer Bienen, indem wir kein fremdes Wachs verwenden und sie nur mit organischen Medikamenten behandeln.
Auch der Probe unseres Sommerblütenhonigs wurde vom Bieneninstitut in Celle sowohl geschmacklich wie auch von der Zusammensetzung her eine besondere Qualität bescheinigt. Die sehr hohe Enzymtätigkeit in unserem Honig zeigt, dass er sehr schonend behandelt wurde. Ein reines naturbelassenes Produkt!
Das Bieneninstitut Celle zu unserem Sommerblütenhonig …
![Bienen nach der Kälte am Raps](https://biohonig-wenzel.de/wp-content/uploads/Bienen_am_Raps-1024x576.jpg)
Winterarbeit
Auch während der Winterruhe der Bienenvölker gibt es in der Imkerei einiges zu tun:
Wir haben viele neue Bienenkästen gebaut, in die im Frühjahr unsere Völker einziehen können und in denen Honig reifen kann.
Das Holz stammt von der Weymouthskiefer aus nachhaltiger Bewirtschaftung im Biosphärenreservat Pfälzer Wald. Es eignet sich besonders gut für den Bau von Bienenkästen, da es leicht und dampfdurchlässig ist. Unsere Bienen fühlen sich in diesen Kästen besonders wohl.
![Zargenbau](https://biohonig-wenzel.de/wp-content/uploads/Zargenbau-1024x768.jpg)